Referenten

24. Planungsfachkonferenz
01. Dezember 2022, Düsseldorf

Referenten

Frank Bauer

Senior Vice President Finance & Controlling
Wanzl GmbH & Co. KGaA

Frank Bauer ist seit Januar 2016 Senior Vice President Finance & Controlling bei der Wanzl GmbH & Co. KGaA. In dieser Position verantwortet er den Bereich Controlling & BI und ist unter anderem für die Projekte „Steuerung 2020“, zur Neuausrichtung des Steuerungssystems des Wanzl-Konzerns und „Planung 2.0“, zur Anpassung des Planungsprozesses an die geänderten Anforderungen, zuständig. Zuvor war er als Leiter Controlling bei der GEZE GmbH tätig und durchlief diverse Positionen bei der Heidelberger Druckmaschinen AG. Herr Bauer studierte Wirtschaftswissenschaften an der Universität Hohenheim.

David Baumeister

Senior Manager SAP Business Intelligence
Windhoff Group

David Baumeister ist Senior Manager SAP Business Intelligence bei der Windhoff Gorup. Bereits seit 20 Jahren ist er als Projektleiter und BI-Architekt in diversen Data Warehouse- und BI-Projekten tätig. In seiner Position verantwortet er verschiedenste BI Projekte mit Fokus auf Analytics und Planning auf der SAP BI Plattform. Nach 15 Jahren als Projektleiter und Senior Manager in einer Strategie- und Managementberatung für die Finanzbranche, ist er nun seit mehr als sieben Jahren für die Windhoff Group tätig.

Rainer Drees

Leiter Zentrales Controlling
Autobahn Tank & Rast GmbH & Co. KG

Rainer Drees arbeitet seit 21 Jahren bei Tank & Rast und ist seit 18 Jahren Bereichsleiter Zentrales Controlling. In dieser Zeit hat er das Zentrale Controlling zu einem wichtigen zentralen Unternehmensbereich auf- und ausgebaut. Die wesentlichen, von ihm verantworteten Projekte waren dabei die Einführung von SAP CO im Controlling und die Weiterentwicklung der BI-Systemlandschaft, sowie der zugehörigen Steuerungsinstrumente. Insbesondere die letzten Jahre waren geprägt durch die grundlegende Erneuerung der Prozessabläufe und Governance-Strukturen und damit des organisatorischen Aufbaus des Controllings.  

Christoph Hein

Product Owner TM1 Consulting
Deutsche Bahn AG

Christoph Hein ist Product Owner des TM1-Consulting Teams der DB Systel. Seine Kollegen und er verantworten einen Großteil der BI-Projekte auf Basis von IBM Planning Analytics With Watson im DB-Konzern. Davor implementierte er TM1 als Berater für verschiedene Unternehmen und arbeitete als strategischer Produktmanager für TM1-Lösungen bei der Cubeware GmbH. Er gründete und leitete sein eigenes Softwareunternehmen TablonautiX GmbH, das bereits 2014 Software für TM1 unter Verwendung der Rest-API entwickelte. Daneben ist Christoph Hein als Dozent an Hochschulen und Autor von Fachbüchern tätig.  

Julian Höfers

Controller - Financial Planning & Analysis
Volkswagen Nutzfahrzeuge (Volkswagen AG)

Julian Höfers ist seit Februar 2020 Controller im Bereich Financial Planning & Analysis bei Volkswagen Nutzfahrzeuge (Volkswagen AG). In dieser Position verantwortet er unter anderem die fachliche & technische Umsetzung der operativen und strategischen Finanzplanung mit Valsight und ist Key User für die Software. Darüber hinaus ist Herr Höfers die Schnittstelle zwischen den Fachbereichen Finanzen und IT. Zuvor war er im Bereich des Produktcontrolling bei Volkswagen Nutzfahrzeuge tätig. Herr Höfers studierte International Economics & Business an der Rijksuniversiteit Groningen sowie der Georg-August-Universität in Göttingen.

Nina Huss

Vice President Global Business Planning und Analysis
BioNTech SE

Nina Huss hat die Abteilungen Business Planning & Analysis bei der BioNTech SE aufgebaut und leitet diese seit mehr als 7 Jahren. Daneben hat sie ein Risikomanagement eingeführt und das Projekt für den IPO an der NASDAQ im Oktober 2019 erfolgreich geleitet. Die Schwerpunkte ihrer aktuellen Tätigkeit liegen insbesondere auf der Einführung und Weiterentwicklung der Controlling Instrumente und Systeme. Frau Huss hat Betriebswirtschaft in Passau studiert und hat vor ihrer Zeit bei BioNTech Erfahrungen in verschiedenen Positionen der Pharma- und Biotechnologie Branche gesammelt.
 

Marc Jopp

Referent Konzerncontrolling
Evonik Industries AG

Marc Jopp ist seit Dezember 2020 Referent Konzerncontrolling in der Abteilung Guiding Principles & Value Management bei der Evonik Industries AG. Zudem ist er operativer Projektleiter im Konzernprojekt „APPEAR“. Zuvor war er neun Jahre Mitarbeiter in der Abteilung Planning and Reporting im Group Controlling mit dem Schwerpunkt auf Koordinierung der Konzernfinanzplanung, -budgetierung und -hochrechnung. Herr Jopp sammelte als Diplom-Ökonom und Steuerberater außerdem Erfahrungen in der Wirtschaftsprüfung und im Konzernsteuerbereich eines großen Energiekonzerns.

Dennis Kinski

Program Lead Integrated Planning
Schenker AG

Dennis Kinski ist Program Lead Integrated Planning bei der DB Schenker AG. Im Rahmen seiner Position ist er als Programmleiter für die Ausrollung eines globalen, integrierten Planungstools tätig. Der Fokus liegt bei der Koordinierung und Abstimmung aller relevanten internen und externen Stakeholder, Projektsteuerung und -controlling sowie die Bereitstellung und Durchführung der Trainings. In seiner vorherigen Position als Vorstandsassistent des CFOs war Herr Kinski bereits mit der strategischen Neuausrichtung der globalen Finanzorganisation vertraut und hat den Prozess von einer Finanzholding zu einer Managementholding mit begleitet. 

Stephanie Preisendanz

Leiterin Guiding Principles & Value Management
Evonik Industries AG

Stephanie Preisendanz ist seit 2020 im Bereich Group Controlling Leiterin des Teams Guiding Principles & Value Management. Der Fokus liegt hierbei auf konzernweite (Daten-)Harmonisierung im operativen Controlling, Implementierung treiberbasierter Planungen sowie Aufbau/Einsatz von Financial Predictions. Darüber hinaus ist sie parallel zusammen mit Evonik IT zuständig für den Aufbau einer konzernweiten Datenplattform/-umgebung für Analytic Use Cases innerhalb des Konzerns. Zuvor sammelte Frau Preisendanz 20 Jahre Erfahrung im Bereich Prozessharmonisierung/-automatisierung im kaufmännischen Bereich sowie in dem Aufbau und der Leitung konzernweiter (Accounting) Shared Service Center. Dies zuletzt bei Bertelsmann und E.ON.

Miriam Rüsing

Head of Controlling Markets & Region
Miele & Cie. KG

Miriam Rüsing ist seit März 2022 Head of Controlling Markets & Region bei der Miele & Cie. KG. Des Weiteren leitet sie seit August 2020 das Projekt FPM 2.0 Group Planning & Forecasting, welches eine Laufzeit von 2,5 Jahren hat und im Dezember 2022 endet. Zuvor war Frau Rüsing als Business Partner Regional Controlling SEE (South-East-Europe) tätig. In der Vergangenheit hatte sie verschiedene Controlling Positionen in der IT- und Automotive-Industrie inne. 

Mohanad Shaarawy

Financial Planning & Analytics Manager
Schenker AG

Mohanad Shaarawy ist Financial Planning & Analytics Manager bei der DB Schenker AG. Er leitet das globale und integrierte Planungsprojekt mit dem Ziel eine globale hochmoderne End-to-End-Planungslösung auf Basis von SAP BPC und SAC zu entwickeln. Dies erfordert die Umsetzung erweiterter Initiativen und Projekte zur Verbesserung der Finanzprozesse unter Berücksichtigung der Unternehmensziele in den Bereichen Planning, Reporting und Analysis. Seine Arbeit als Financial Analyst in verschiedenen Branchen zusammen mit dem ITP bei Schenker war der Schlüssel zum Verständnis der Anforderungen aus globaler und Länderperspektive.

Moderation

Michael Kappes

Partner
Horváth

Michael Kappes ist Partner im Competence Center Controlling & Finance und leitet die Business Unit Planning, Forecasting & Reporting bei Horváth. Er hat in den letzten 10 Jahren zahlreiche Unternehmen darin unterstützt, ihre Planung neu auszurichten und effizienter zu gestalten. Neben der Integration moderner Elemente wie Frontloading oder Treibermodelle unterstützt Michael Kappes die Unternehmen zunehmend auch bei der digitalen Transformation ihrer Unternehmenssteuerung durch umfassende Integration und den Einsatz von Business Analytics. Konzeption und Implementierung gehen dabei regelmäßig Hand in Hand.

Sascha Brosig

Partner
Horváth

Sascha Brosig ist Partner im Competence Center Planning, Reporting, Consolidation & BI am Horváth Standort Berlin und leitet die Business Unit Planning, Forecasting & Reporting. Seit mehr als 15 Jahren begleitet er namhafte Kunden im Bereich Retail, Utilities und Finance in der Neugestaltung ihrer Steuerungsinstrumente. Insbesondere Lösungen im Bereich Planung, Forecasting & Reporting sind Schwerpunkte seiner Beratungstätigkeit.

Kooperationspartner

Unsere Kooperationspartner finden Sie hier

Zu den Kooperationspartnern

Agenda

Hier finden Sie das diesjährige Programm

Mehr Informationen